JaNettes Gästehaus

Sie sind hier: Startseite > Tipps

Tipps

Bad Doberan  (www.bad-doberan.de)

Etwas abseits der Ostseeküste - 5 km ins geschützte Binnenland hinein - liegt die Kleinstadt Bad Doberan, ein anerkanntes Heilbad. Das Städtchen und sein Ortsteil Heiligendamm stehen für Kuren und Erholung. Städtisches Flair, eine unverfälschte Natur und der Ostseestrand ergeben dafür die richtige Mischung. Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter, jede Jahreszeit ist wunderschön und hat seine besonderen Reize.

Das Entstehen der Stadt geht auf die Gründung des bedeutenden Klosters Doberan im Jahre 1171 zurück. Die Kirche dieses Klosters - das Doberaner Münster - ist als "Perle der norddeutschen Backsteingotik" weithin bekannt. Die klassizistischen Bauten jener Zeit prägen heute das Stadtbild Bad Doberans, ebenso wie das älteste Seeheilbad Heiligendamm. (www.muenster-doberan.de)

Ostseerennbahn

Auf halber Strecke zwischen Bad Doberan und Heiligendamm liegt die älteste Galopprennbahn Deutschlands. Die alljährliche Doberaner Rennwoche - in der Regel von Mittwoch bis Sonntag - ist seit 1993 wieder zu einem festen Bestandteil des deutschen Turfs geworden.
(www.galopprennbahn-doberan.de/)

Das Gelände der Ostsee-Rennbahn wird aber auch zu weiteren Großveranstaltungen genutzt:

  • Seit 1999 organisiert die Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan jeweils im August die Schwanenrallye, ein großes Oldtimertreffen alle Autofans des Nordens.
    (www.schwanen-rallye.de)
  • Auch für die Zappanale - ein internationales Treffen der Zappafans - wird das Gelände an der Lindenallee von Bad Doberan nach Heiligendamm genutzt. (www.zappanale.de)
  • Auch Windhunderennen wurden bereits auf der Ostseerennbahn ausgetragen.

 

Heiligendamm

Das Seeheilbad Heiligendamm, das erste deutsche Seebad, erreichen Sie nicht nur mit dem Auto, Fahrrad oder auf Schusters Rappen, sondern auch mit der mehr als 115 Jahre alten Schmalspurbahn "Molli". Deren Weg führt zunächst bimmelnd und schnaufend durch die Straßen der Kleinstadt Bad Doberan, weiter entlang einer der schönsten Lindenalleen Deutschlands.   (www.molli-bahn.de)

Im Jahre 1793 gründete der Großherzog von Mecklenburg, Friedrich Franz der I. das erste und somit das älteste Seebad Deutschlands - die weiße Stadt am Meer. Im Sommer lädt die erfrischende Ostsee zum Baden, Surfen, (Rad)Wandern und Bootfahren ein.

Weiter Informationen und Hinweise

Jährlich im Mai findet im Bad Doberan Münster ein Bikergottesdienst statt. Gemeinsame Ausfahrt bereits am Vormittag, danach Gottedienst im Münster und Volksfest am Nachmittag. (www.bikergottesdienst.de)

Das Bad Doberaner Heimatmuseum befindet sich in der Beethovenstraße direkt an der Klostermauer gelegen. (www.moeckelhaus.de)

Ein Tipp für Literaturliebhaber: Besuchen Sie das Ehm Welk-Haus in Bad Doberan. Sie finden das Wohnhaus des Autors seines wohl bekanntesten Romans  "Die Heiden von Kummerow" am nördlichen Ortsausgang - direkt an der Mollischiene und der Lindenallee in Richtung Heuligendamm gelegen.
(www.ehm-welk-haus.de)


Die nun schon traditionelle Hanse-Sail in Rostock und Warnemüne findet wiederum im August statt. (www.hansesail.com)


Zu jeder Jahreszeit Spaß beim Baden - das Badeparadies "Wonnemar" in der Hansestadt Wismar (nur 42 km von Bad Doberan entfernt) bietet hierfür viele Angebote. (www.wonnemar.de)


Seien Sie dabei, wenn in Warnemünde Kreuzfahrtschiffe ein- oder auslaufen. Aktuelle Informationen zu geplanten Schiffsanläufen findt man auf der Website des Rostocker Hafens
(www.rostock-port.de).


Das Gelände der Internationale Gartenbauaustellung Rostock (IGA 2003) lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein - Messehalle und Traditionsschiff ergänzen das Angebot.
(www.iga-park-rostock.de)

 


Tagesausflug nach Kopenhagen
Nutzen Sie das Angebot von Scandlines für einen Tagesausflug nach Kopenhagen. Vom Rostocker Überseehafen startet bis zu 12x pro Tag die Fähre nach Gedser (Überfahrt ca. 2 h). Mit dem PKW sind es dann noch 155 km (ca. weitere 2 h) bis zur Hauptstadt Dänemarks (www.scandlines.de).

 


Veranstaltungen:

Veranstaltungskalender der Stadt Bad Doberan

Veranstaltungshinweise des Tourismuszentrums mecklenburgische Ostseeküste

« vorige Seite Seitenanfang

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login